Aoi Yoshizawa ist eine japanische Textildesignerin und Künstlerin mit Sitz in Helsinki, bekannt für ihre grossformatigen Webstuhl-Installationen, die ganze Räume verwandeln. Faszinierend ist für sie der Prozess des Handwebens mit seinen wiederholenden Abläufen, der technischen Präzision und der langsamen, meditativen Natur, mit der sie neue Elemente in ein uraltes Handwerk einbringt. Ursprünglich aus Japan stammend, lebt Aoi Yoshizawa seit 2006 in den nordischen Ländern und hat Abschlüsse der Aalto Universität und der Nationalen Kunstakademie Bergen.
Heirloom
In vielen Textiltechniken wie Handstricken, Häkeln oder Knoten werden kleine Werkzeuge genutzt, um grosse Textilien herzustellen. Weben jedoch benötigt grössere Strukturen – Webstühle –, die die Kettfäden spannen, während der Schussfaden darüber und darunter verflochten wird. Verschiedene Innovationen wurden entwickelt, um diesen Prozess zu erleichtern und zu beschleunigen, darunter Litzen, die die Kettfäden trennen, und Schützen, die den Schussfaden effizient über die Kette tragen.
Aoi Yoshizawa hat eine Webstuhl-Installation in die Architektur des Schlosses integriert. Die Installation vereint zwei Webstuhltypen: den Rückengurt-Webstuhl, bei dem die Weberin oder der Weber die Fadenspannung mit dem eigenen Körpergewicht kontrolliert, und den kettengewichteten Webstuhl, bei dem aufgehängte Gewichte die Spannung aufrechterhalten. Steine aus dem Schlossgarten in zarten Beuteln dienen als Webstuhlgewichte – ein wiederkehrendes Motiv in ihrer Arbeit. Die Garnfarben nehmen Bezug auf die Fresken im Raum, die bunte Bänder und andere textile Elemente zeigen und von Aoi Yoshizawa während ihrer Residenz im Mai 2024 sorgfältig dokumentiert wurden.