Zoe Jo Rae ist eine britische Designerin und Baumpflegerin, die in einem Wald in der Nähe von Oslo, Norwegen, lebt. Eine ländliche Erziehung und eine Karriere als Baumpflegerin sind grundlegende Elemente in Zoes Identität und Designpraxis.
Second Skin ist ein Wandteppich aus Ulmenrinde und Bast, den Elementen, die die Ulme beim Absterben durch die Ulmenkrankheit abwirft. Während ihres Aufenthalts auf Schloss Hollenegg kletterte Rae auf eine abgestorbene Ulme. Indem sie Bereiche des Baumes erforschte, die für die meisten Menschen unzugänglich sind, sammelte sie Bildmaterial und Dokumentationen, die in ihre Arbeit einflossen. Die Farben, Markierungen und Texturen des Wandteppichs stellen den Baum in seinem jetzigen Zustand dar, in einem Zustand des Verfalls. Die von Rae zur Herstellung des Wandteppichs angewandten Techniken – Weben, Sticken, Papierschöpfen, Nähen, Färben, Patchworken – verbinden traditionelle Fertigkeiten mit neuen Experimenten. Der Bast (das lebende Gewebe direkt unter der Rinde) wird beim routinemässigen Beschneiden von Ulmen geerntet, tagelang in Wasser eingeweicht und dann in Fäden zerlegt, die gewebt und bestickt werden. Die Teile, die sich nicht als Fäden eignen, werden zu einem papierähnlichen Material zermahlen. Zum Färben des Ulmenbastes und der Baumwollfäden werden Aroniabeeren, Heidelbeeren und Eisen verwendet.