Jakob Niemann ist ein österreichischer Designer und Künstler mit Wohnsitz in Wien und Stockholm. Er studierte Maschinenbau an der TU Wien, Industriedesign an der Universität für angewandte Kunst Wien und holzorientiertes Möbeldesign an der HDK Göteborg. Seine Arbeit hat einen materialbasierten Ansatz und konzentriert sich auf Holz und Forstwirtschaft. Indem er Objekte aus natürlichen Ressourcen herstellt, strebt er eine rohe Ästhetik an, die das Leben im Material offenbart.
Die Brushwood Furniture bestehen aus Sitzmöbeln, die aus einzelnen Haselzweigen aus dem Unterholz des Waldes und Eschenbrettern mit standardisierten Abmessungen hergestellt werden. Äste mit geraden Segmenten und einer natürlichen Y-förmigen Gabelung werden ausgewählt und sofort nach der Ernte gedämpft: ein erstes Mal, um die Rinde zu entfernen, und ein zweites Mal, um die Holzstruktur zu erweichen. Anschließend werden die Äste in einer speziellen Vorrichtung nach einem von Niemann entwickelten Dreh-Biege-Verfahren gebogen. Nach dem Abkühlen trocknen die gedämpften Teile vier Wochen lang. Die gedrehten Äste werden durch Bürsten und Glätten der Oberfläche veredelt. Niemann fertigte die gebogenen Haselnuss-Elemente, der ortsansässige Schreiner Peter Gmeiner die Eschen-Teile, die so konzipiert sind, dass sie effizient aus einem einzigen Laubholzbrett gefertigt werden können.