Dana Savic

Dana Savic ist eine niederländische Designerin mit Sitz in Brüssel. Sie ist Absolventin der Design Academy in Eindhoven, und ihre Praxis nimmt durch verschiedene Medien wie Objekte, Texte, Fotos und Filme Gestalt an. Sie lenkt die Aufmerksamkeit und das Einfühlungsvermögen auf kaum sichtbare oder schwer fassbare Themen. Indem sie einer Geschichte eine physische Form gibt, kann die Botschaft, die ans Licht kommt, dazu beitragen, die Sichtweise auf Landschaften, Materialien und Objekte neu zu gestalten.

Echoes of Drought ist ein Totem, das den Stress einer Fichte in der Dürre zum Ausdruck bringt. Der Wasserfluss im Inneren eines Baumstamms kann durch Luftblasen unterbrochen werden; wenn dies geschieht, erzeugen die Vibrationen ein «Ticken». Wissenschaftler zeichnen diese Geräusche auf, um zu wissen, wann ein Baum unter Trockenheit leidet. Ein Mechanismus schlägt sanft auf die hölzerne Oberfläche des Objekts, wodurch die im Inneren des Baumes aufbrechenden Wassersäulen widerhallen, so dass man die Abfolge von der Hydratation bis zur vollständigen Austrocknung einer Fichte hören kann. Der Schreiner Gernot Pichler fertigte das Totem aus heimischen Fichten (Picea abies) der Firma Hasslacher Preding, die das Projekt ermöglichte.