Christian & Jade

Shifting Sands
Während ihres Aufenthalts auf Schloss Hollenegg tauchten Christian+Jade in die lokale Geschichte der Glasherstellung vom 16. bis zum 19. Jahrhundert ein. Waldglas, auch als Pottascheglas bekannt, wurde vor allem aus zwei in der Region reichlich vorhandenen Rohstoffen hergestellt: Quarzsand und Holzasche. Die Bäume der Koralpe werden heute nicht mehr als Brennmaterial genutzt – doch es gibt nach wie vor reichlich Sand zur Glasherstellung: Er stammt von einer grossen Eisenbahntunnel-Baustelle tief unter der Erde. Christian+Jade haben genau diesen Sand verwendet, um Glas mit einem einzigartigen, tiefgrünen Farbton herzustellen, der durch die Mineralzusammensetzung der Region entsteht. Sie entwarfen einen extravaganten Weinbrunnen, der Wein gleichzeitig in sechs Gläser verteilt. Das Herzstück ist eine Hommage an das Waldglas und die einst in der Region gefertigten Gebrauchswaren. Es hebt durch das Spiel mit Materialstärken und Transparenz die besondere Farbe des Glases hervor und nimmt zugleich – mit einem Augenzwinkern – Bezug auf das «Biedermeier-Bowle»-Set: ein typisches Hochzeitsgeschenk, bestehend aus einem Krug oder einer Schale mit sechs Gläsern, das zum Servieren von Bowle diente. Ein Prost vom Gelände von Schloss Hollenegg!

Der Koralm Wine Fountain wurde in Zusammenarbeit mit The Glass Factory, Boda Glasbruk produziert und durch die Unterstützung der dänischen Stiftung Statens Kunstfond ermöglicht.