Layers of Change
Die Geschichte lagert sich in Schichten ab – und nirgendwo ist das so sichtbar wie in der Architektur von Orten wie Schloss Hollenegg. Seit dem 12. Jahrhundert haben die zahlreichen Besitzer von Hollenegg das Schloss gebaut, repariert und erweitert. Die verschiedenen Stile und die Bedürfnisse der Menschen überlagern sich und formen ein überraschend stimmiges Ganzes – die Architektur wird dabei zur Form für das Glas. Während seines Aufenthalts in Hollenegg scannte Antrei Hartikainen in 3D architektonische Details in den Loggien und Treppenhäusern des Schlosses. Die Scans dienten anschliessend als Grundlage für Glasbläserformen, die aus vielen dünnen, per Wasserstrahl geschnittenen Holz- und Metallplatten bestehen. So wiederholen sich Struktur und Oberflächendetails der Architektur auf der Oberfläche des Glases – die historischen Schichten verschmelzen miteinander. Die entstandenen Vasen sind dafür geschaffen, sich an Säulen, Stufen und Balustraden anzulehnen oder auf ihnen zu ruhen. Die Farben des Glases greifen die subtilen, vielschichtigen Töne der Schlossmauern auf. Mit Wasser gefüllt, fungieren die Gefässe als Linsen, durch die sich feine architektonische Details, Profile und Formen entdecken lassen, die sonst oft unbemerkt bleiben.
Antrei Hartikainens Residenz im Schloss Hollenegg wurde durch das Finnland-Institut in Deutschland ermöglicht.