Katie Scott (1988) ist eine britische Illustratorin. Sie schloss 2011 ihr Studium an der University of Brighton ab und lebt und arbeitet heute in Nord-London. In der Tradition anatomischer Künstler steht Katie Scott für ein handwerkliches Können, das sie mit einem zeitgenössischen Blick auf die Natur verbindet. Sie hat mit zahlreichen medizinischen Fachzeitschriften und Institutionen zusammengearbeitet und drei enzyklopädische Bücher veröffentlicht: Story of Life: Evolution, Botanicumund Animalium – letzteres wurde von der Sunday Times als Kinderbuch des Jahres ausgezeichnet. Ihre Arbeiten bewegen sich mühelos zwischen wissenschaftlicher Illustration und fantastischen Bildwelten, mit Anklängen an Fantasy, Science-Fiction und zeitgenössisches Design. Diese Mischung hat das Interesse zahlreicher Modedesigner, Einzelhändler, Innenarchitekten, Tätowierer, Musiker und Filmemacher geweckt. In den letzten Jahren wurden ihre Werke in Animationen, Wohnaccessoires und Mode übersetzt – in Zusammenarbeit mit Marken wie Apple, Pernod Ricard, Aesop, H&M und dem WWF.
Poisons and Antidotes
In einem Schloss aus dem 12. Jahrhundert war Vergiftung eine ständige Bedrohung für den Adel – noch mehr jedoch für ihre Mundschenke. Die meisten verwendeten Gifte waren botanischen Ursprungs, ebenso wie ihre Gegengifte – wobei letztere oft selbst toxisch waren. Die Idee des Gegengifts bewegt sich zwischen Wissenschaft und Mythos: Manche sind chemisch nachweisbar wirksam, andere entstammen der Magie und Alchemie. Heute beschäftigt uns eine andere Form von Nahrungsparanoia – rund um Ernährung, toxische Zusatzstoffe und Gentechnik. Zutaten, die eine Quelle als Superfoods preist, gelten bei anderen als gesundheitsschädlich. Auch wenn wir vielleicht keine Angst mehr vor der Tollkirsche haben, wissen wir oft nicht, welche Zusatzstoffe sich in dem befinden, was wir konsumieren. Manche Gifte hingegen sind uns bewusst – und wir nehmen sie bewusst zu uns. Alkohol ist womöglich unser beliebtestes Gift und seit Jahrtausenden Teil unserer Kultur. Unter Berücksichtigung der Reihenfolge, in der verschiedene alkoholische Getränke traditionell zu einem Mahl serviert werden (Aperitif-Cocktail, Wein, Digestif-Spirituose etc.), hat Katie Scott für Lobmeyr ein Set von Trinkgläsernentworfen, das jeweils mit einem botanischen Giftstoff graviert ist. Jedes Gift ist zugleich ein bekanntes Gegengift zum vorherigen Gift in der Trinkfolge. Ein Projekt in Zusammenarbeit mit J. & L. Lobmeyr.