Belen

Belén wurde 2014 von Brecht Duijf (1981) und Lenneke Langenhuijsen (1987) gegründet, die sich an der Design Academy Eindhoven kennenlernten und dort beide mit Auszeichnung abschlossen. Aus einem gemeinsamen Interesse an einem menschenzentrierten Umgang mit der Umgebung heraus entwickelten sie eine Praxis, die von Materialforschung, Produktionsprozessen und körperlicher Erfahrung geprägt ist. Oft bildet die Materialuntersuchung den Ausgangspunkt ihrer Projekte, mit dem Ziel, die materialbezogenen Qualitäten von Räumen, Objekten und Produkten zu erweitern. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen intuitive, emotionale und physische Aspekte von Design, was zu Projekten führt, die ungewöhnliche Anwendungen von Materialien und Farben zeigen. Ihre Arbeiten wurden unter anderem vom Stedelijk Museum Amsterdam und dem Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam in ihre Sammlungen aufgenommen.

Blue Room Reloaded
Wenn man darüber nachdenkt, wie ein alter Raum neu genutzt werden kann, stellt sich die Frage, ob man ihn bewahren oder modernisieren sollte. Um einen Raum lebendig zu halten, ist es wichtig, zeitgenössische Elemente einzubringen. Belén haben sich mit den Gegebenheiten des Blauen Zimmers auseinandergesetzt – ein Raum, der seit fast einem Jahrhundert unverändert geblieben ist. Durch die Verbindung von alten und neuen Materialien und Objekten haben sie Zeit gedehnt. Sie entwarfen Objekte, die sich auf unterschiedliche Weise auf den Raum beziehen: durch Duplizieren, Verformen, Hinzufügen und Würdigen seiner Geschichte. Der Table Tablett dient als Arbeitsfläche und schützt gleichzeitig den empfindlichen Tisch darunter. Er besteht aus einer reflektierenden Oberfläche, die die Gegenwart spiegelt – und selbst irgendwann zur Geschichte wird. Der Space Screen ist eine durchlässige Schicht, durch die der Raum neu wahrgenommen wird, sodass neue Perspektiven entstehen. Der Tasseled Throw ist eine neue, dichte Textilmasse zum Sitzen oder Liegen. Sie kann auf verschiedenen Stühlen oder Sofas platziert werden und verleiht dem Raum Wärme und Komfort. Durch diese Gestaltungselemente haucht Belén dem Raum neues Leben ein und verleiht ihm eine neue Funktion, ohne seine Vergangenheit zu verleugnen. Die Spannung zwischen der alten Patina und den modernen Materialien bereichert das Raumerlebnis zusätzlich.